
Rote Vorcon
CONS
Vergangenes Datum: Sonntag, 19. April 2015 12:00
IT:
Munkelheim wurde im letzten Jahr auf der Roten Insel gegründet. Im Rahmen des Gründungsfest wird, wie vom Roten Drachen gefordert, die alljährliche Siedlungstauglichkeit aller Siedler der Roten Insel überprüft. Zu diesem Anlass sei ein jeder Bewohner und jeder, der es werden möchte eingeladen.
Wie es sich für Rote Streiter gehört, soll dieses Fest Anlass für Wettkämpfe und Manöver sein. Aber auch Gespräche unter Freunden und die Planung für das Drachenfest 2015 soll nicht zu kurz kommen.
OT:
Online Anmeldung: http://andurin.de/anmeldung_rot15/de/
Preisstaffelung
bis zum 1.12.2014 1.2.2015 1.3.2015 1.4.2015 Conzahler
Spieler 60,00 € 70,00 € 75,00 € 80,00 € 85,00 €
NSC 30,00 € 35,00 € 35,00 € 40,00 € nicht möglich
Tagesgäste 33,00 € 36,00 € 40,00 € 45,00 € 50,00 €
Kinder 35,00 € 35,00 € 35,00 € 35,00 € 35,00 €
Kinder Tagesgäste 10,00 € 10,00 € 10,00 € 10,00 € 10,00 €
Veranstaltungsdatum: 17. - 19. 04. 2015
Veranstaltungsort:
CVJM Camp Michelstadt
Am Stadion, 64720 Michelstadt
06061 3240 • cvjm-westbund.de
Breitengrad: 49.684374
Längengrad: 9.029428
Anreise
Ihr könnt ab 16.00 Uhr anreisen. Wir bitten euch, wenn Ihr eure Hütte zugewiesen bekommen habt, die Autos zu entladen und so schnell wie möglich auf dem Parkplatz abzustellen.
Wer mit dem Zug anreist, kann am Bahnhof Michelstadt abgeholt werden. Bitte gebt rechtzeitig Bescheid, wann ihr ankommt, damit wir das organisieren können.
Wenn alle Hüttenbewohner einverstanden sind, könnt ihr die Hütten rund um die Uhr bespielen. Allerdings ist offenes Feuer (auch Laternen) verboten. Die Hütten sind unbeheizt, haben aber einen Stromanschluss. Ihr könnt euch einen Heizlüfter mitbringen. Der darf aber auch nicht unbeobachtet betrieben werden und ist, beim Verlassen der Hütte auszuschalten.
Am Sonntag habt ihr die Hütte so zu verlassen, wie ihr sie vorgefunden habt. In den Hütten stehen Betten mit Matratzen. Bringt euch bitte ein Laken und Schlafsack, oder Bettzeug mit.
Es gibt Feuerstellen auf dem Gelände. Dort dürft ihr Feuer machen.
Bevor ihr abreist, bitten wir euch, beim allgemeinen Abbau zu helfen. Auch die Organisatoren wollen irgendwann heim kommen und wenn alle ein wenig helfen, geht alles ganz fix.
Illegale Drogen aller Art sind strikt verboten. Hier fahren wir eine Null-Toleranz-Schiene.
Müll und Zigarettenkippen sind ordentlich zu entsorgen. Wen wir dabei erwischen, dass er seine Kippe einfach wegwirft, darf besten Falls Sonderküchendienst schieben.
Der Alkoholkonsum ist im gesetzlichen Rahmen erlaubt. Ihr solltet aber nur so viel konsumieren, dass ihr die Kontrolle über eure Körperfunktionen behaltet.
Achtung: Das Kämpfen muss schon vorher eingestellt werden. Kämpfen ist wie Auto fahren. Schon nach geringen Mengen Alkohol wird die Reaktionsfähigkeit stark eingeschränkt. Das erhöht die Unfallgefahr erheblich.
Taverne:
Wir bieten in der Taverne Bier, Met und Softgetränke an. Für Becher und Gläser ist gesorgt. Die Bezahlung erfolgt mit der Tavernenkarte, Auf dieser Karte werden die Beträge abgestrichen. Ihr kennt das System sicher vom DF. Auch für die Becher haben wir ein Pfandsystem in Form von Marken. Bei der Anmeldung könnt ihr Tavernenkarten und Pfandmarken kaufen. Die Marke wird abgegeben, wenn ihr ein Getränk holt. Wenn ihr den Becher zurück bringt, erhaltet ihr einen Chip zurück. Beim Check Out wird der Restbetrag auf der Karte und der Becherpfand abgerechnet.
Mineralwasser wird in Krügen bereitgestellt. Hier kann sich jeder bedienen.
Die Taverne soll auch im Dunkeln nur durch Kerzen beleuchtet werden. Deshalb bitten wir euch bei Tavernen-Schlägereien darauf zu achten, dass nichts abgefackelt wir. Wir wünschen uns eine lebendiges Intimespiel in der Taverne und bitten euch OT-Blasen nach draußen zu verlegen, oder wenigstens leise zu sein, um das Spiel nicht zu stören. Das Rauchen in der Taverne ist untersagt.
Bringt euch bitte für das Essen euer eigenes Geschirr mit, wofür ihr selbst verantwortlich seid. Küchenteam und die Tavernen-Crew sind nicht verpflichtet euer Geschirr zu spülen.
Zur Planung der Küche wäre es gut, wenn sich alle Teilnehmer mit Verpflegungseinschränkungen bei der Küche per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 31.03,15 melden unter Betreff "Vorcon" mit der Angabe von Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien. Bitte als Allergie deutlich kennzeichnen, wenn auch Spurenelemente zu krankhaften Symptomen führen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass es nicht möglich ist auf einem Larp 100 verschiedene Essen zu kochen und deshalb insbesondere starke Allergiker mit einem eingeschränkten Verpflegungsangebot rechnen müssen
Alle Daten
- Von Freitag, 17. April 2015 12:00 bis Sonntag, 19. April 2015 12:00
Powered by iCagenda